Grandioser Erfolg: 1,4 Millionen Unterschriften für die Bürgerinitiative „Save Cruelty Free Cosmetics“
5. September 2022

Am 31. August
um 23.59 Uhr das große Aufatmen: 1.413.383
EU-Bürger haben sich aktiv auf der Seite der Europäischen Union gegen
Tierversuche ausgesprochen – ein beeindruckender Erfolg, auf den unzählige
Tierschutz- und Tierrechts-Organisationen in den vergangenen 12 Monaten
hingearbeitet haben.
Um eine
Europäische Bürgerinitiative (EBI) zum Erfolg zu führen, werden mindestens 1
Million gültige Unterschriften benötigt, welche innerhalb eines Jahres
gesammelt werden müssen. Da bei der Prüfung der Unterschriften Ungültige aussortiert
werden, ist eine möglichst hohe Zahl über die eine Million hinaus nötig – was uns
gelungen ist. Trotzdem: ganz in trockenen Tüchern ist es erst in ein paar
Monaten nach der Verifizierung, aber die Chancen stehen gut.
Begonnen hat
die EBI damit, dass die Europäische Chemikalienagentur ECHA wieder Tierversuche
verlangte für Stoffe, die ausschließlich in Kosmetika eingesetzt werden. Die
EU-Kosmetikverordnung verbietet dies eigentlich seit 2013 europaweit –
entsprechend groß war der Protest, der in der Initiierung der EBI mündete. Organisatoren
waren (und sind) die European Coalition To End Animal Experiments (ECEAE), Eurogroup
for Animals, Humane Society International, Cruelty Free Europe und PETA. Darüber hinaus gab es europaweit
zahlreiche Unterstützer-Vereine, die sich in ihren jeweiligen Ländern für die
Verbreitung stark gemacht haben. Im Gegensatz zu den üblichen Petitionen, mit
denen die Bürger inzwischen vertraut sind, ist eine EBI nämlich deutlich erklärungsbedürftiger
– aber ungleich machtvoller: diese kann in einer Änderung des EU-Rechts münden,
so dass die Staaten Europas verpflichtet wären, dies in ihr nationales Recht
umzusetzen. Eine historische Chance!
Neben der
Aufrechterhaltung des Tierversuchsverbots für Kosmetika wurde zudem die
Anpassung der EU Chemikalienverordnung ohne Tierversuche gefordert und last but
not least einen durchdachten Ausstiegsplan aus dem veralteten, unethischen und
ineffizienten System Tierversuch.
In den nächsten
drei Monaten werden die Unterschriften, die neben online auch in klassischer
Papierform gesammelt wurden, im sog. Validierungsprozess von der EU geprüft.
Bleiben danach mindestens 1 Million gültiger Unterschriften übrig, muss die
EU-Kommission sich des Themas annehmen, Vertreter der Initiatoren treffen und
sich über das Thema und die Zielsetzung informieren. Wir werden weiter
berichten.
Weitere Infos
News vom 4. Oktober 2021 zum Start der Europäischen Bürgerinitiative >>