Online-Vortragsabend

Ausstieg aus dem Tierversuch – was Deutschland von anderen Ländern lernen kann


Termin: Mittwoch, 26. April 2023

17.00 – 19.00 Uhr

Veranstaltungssprache: Englisch

Programm

17.00 Uhr - Begrüßung und Einführung

17.10 Uhr - Dr. Aysha Akhtar 

Fachärztin für Neurologie, Präventivmedizin und Public Health, Mitgründerin und Vorsitzende des Center for Contemporary Science, USA

Why we must replace animal testing and how to do it – first steps in the U.S.

aysha-akhtar.jpg

17.40 Uhr - Prof. Dr. Merel Ritskes-Hoitinga
Professorin für Evidenzbasierten Übergang zu tierversuchsfreien Innovationen an der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Utrecht

Accelerating the transition to an animal-testing-free world: how can we achieve this together?

merel-2022.jpg

18:10 Uhr - Tilly Metz 

Mitglied des Europa-Parlaments, Mitglied der Grünen/Freie Allianz und Vorsitzende der Intergroup für Tierschutz des Europa-Parlaments

Phasing out animal experiments in the EU: a European Parliament perspective

tilly-metz.jpg

18.40 Uhr - Diskussion mit allen Referenten und Möglichkeit, Fragen zu stellen 


19.00 Uhr - Ende der Veranstaltung

Die tierfreien, humanbasierten Methoden haben sich über die letzten Jahre rasant entwickelt. Trotzdem leiden jährlich immer noch insgesamt rund 5 Millionen Tiere in deutschen Laboren. Und das obwohl das System „Tierversuch“ meist keine verlässlichen Ergebnisse hervorbringt. 

Andere Länder haben erste Schritte eingeleitet, aus dem Tierversuch auszusteigen – allen voran die Niederlande, die als erstes Land einen Strategieplan vorlegten. In den USA können seit kurzem Medikamente ohne gesetzlich vorgeschriebene Tierversuche zugelassen werden. Das Europa-Parlament hat eine Resolution verabschiedet, die die EU-Kommission auffordert, einen konkreten Ausstiegsplan zu erarbeiten, und über 1,2 Millionen EU-Bürger haben sich im Rahmen einer Europäischen Bürgerinitiative für ein Europa ohne Tierversuche ausgesprochen. Die Zeichen stehen für einen Paradigmenwechsel weg vom Tierversuch, doch bei der deutschen Ampelkoalition und dem grün-geführten Bundeslandwirtschaftsministerium ist davon nichts zu sehen. 

Im Rahmen der gemeinsamen Kampagne „Ausstieg aus dem Tierversuch. JETZT!“ laden Ärzte gegen Tierversuche e.V. und Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. zu einem Informationsabend mit drei Vorträgen ein, die die Situation in den USA, den Niederlanden und der Europäischen Union beleuchten und Möglichkeiten und Chancen des Ausstiegs aus dem Tierversuch präsentieren.